Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschung am Schlafmedizinischen Zentrum der Charité

Schwerpunkte sind die breite klinisch-schlafmedizinische Forschung und die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Diagnostik von Schlaf und Schlafstörungen.

Sie befinden sich hier:

Forschung am Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum

Neben der Patientenbetreuung steht die wissenschaftliche Arbeit im Focus. Öffentliche Träger, z.B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerum für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Europäische Union (EU) fördern diese Arbeit. In unserer Einrichtung werden aktuelle Promotionsvorhaben durchgeführt. Zahlreiche Studienvereinbarungen mit industriellen Partnern unterstützen unsere Arbeit.

Studien, Promotionen und Veröffentlichungen

In diesem Zusammanhang sind erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeiten durchgeführt worden. Des weiteren existieren zahlreiche Studienvereinbarungen mit industriellen Partnern.

Die Ergebnisse der Forschungstätigkeit spiegeln sich in zahlreichen Veröffentlichungen wider.

Unsere Forschungsschwerpunkte

  • neue medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlungsverfahren der Insomnie, der Schlafbezogenen Atmungsstörungen, des Restless Legs Syndroms, der Narkolepsie und der Hypersomnien
  • neue Methoden der statistischen Physik und Biosignalverarbeitung zur Detektion und Analyse von Schlafstörungen und von kardiovaskulären Risikoparametern
  • Schlaf-Wach-Verhalten bei unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Einfluss von Umgebungsbedingungen auf den gesunden und gestörten Schlaf
  • Telemedizinanwendungen

Fachgesellschaften für die Schlafforschung

In Deutschland beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) als wissenschaftliche Gesellschaft mit der Erforschung des Schlafes und seiner Störungen sowie mit der klinischen Diagnostik und Therapie von Schlaf-Wach-Störungen.

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Weitere Fachinformationen auf internationaler Ebene bieten die:

European Sleep Research Society (ESRS)

Sleep Research Society (SRS)

American Academy of Sleep Medecine (AASM)

World Sleep Society