
Informationen für Patienten
Sie erhalten einen Überblick über die Arten von Schlafstörungen, deren Diagnostik und Therapie und das konkrete ambulante und stationäre Management in unserem Zentrum.
Ein Tipp: Schauen Sie sich den interessanten Film auf der Seite Ratgeber für Patienten an.
Sie befinden sich hier:
Lassen Sie sich in einem Schlaflabor untersuchen, wenn Sie folgende Beschwerden haben
- Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie)
- Schlafbezogenen Atmungsstörungen, Schnarchen
- Chronische Tagesmüdigkeit
- Syndrom der unruhigen Beine (Restless Legs Syndrome)
- Narkolepsie
- zirkadianen Rhytmusstörungen einschließlich Schichtarbeitssyndrom, Jetlag usw.
- Parasomnien einschließlich Schlafwandeln, Zähneknirschen usw.
Sind weiterere Beschwerden vorhanden?
Wenn zusätzlich zu den oben genannten Symptomen bei Ihnen noch eine oder mehrere der folgenden Krankheiten bekannt ist, dann erhöht sich die Notwendigkeit der Vorstellung bei schlafmedizinisch erfahrenen Ärzten.
- Bluthochdruck
- Atherosklerose
- Übergewicht
- Diabetes mellitus
- Herzkreislauferkrankung (z.B. KHK, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz)
- Lungenerkrankung
- Dialysepflichtige Nierenerkrankung
- Hirndurchblutungsstörungen oder Schlaganfall
- Akromegalie
- Schilddrüsenerkrankung
- Psychiatrische Erkrankung
- Neuromuskuläre Erkrankung