
Sprechstunden des schlafmedizinischen Labors
Hier finden Sie unsere Sprechstunden und Ansprechpartner.
Sie befinden sich hier:
Sprechstunden und Terminvergabe
Liebe Patientinnen und Patienten,
Die schlafmedizinische Ambulanz ist wieder vollständig geöffnet:
- Allgemeine schlafmedizinische Sprechstunde: Montag bis Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr
- Insomnie-Sprechstunde: 1x pro Woche, Freitagmittag
- Neurologische Sprechstunde: 1x pro Woche, Montag von 09:00-15:00 Uhr
- Privatsprechstunden: Dienstag von 13.00-18:00 Uhr, ggf. Freitagmittag sowie nach Vereinbarung
Terminvergabe für alle Sprechstunden:
Tel.: +49 30 450 513 120 (Mo-Do von 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr von 08:00 bis 15:00 Uhr)
Hinweis: Da erfahrungsgemäß vormittags viele Anfragen und Patientenaufnahmen sind, empfehlen wir auch die Nachmitttagsstunden für die telefonische Kontaktaufnahme zu nutzen!
Email / Fax:
Bitte nutzen Sie unseren Kontaktbogen [PDF] und schicken ihn ausgefüllt* per Email oder Fax (Adressen im Dokument) an uns zurück.
* Hinweis: Um den Kontaktbogen elektronisch auszufüllen müssen Sie diesen zunächst auf ihrem Computer speichern und anschließend mit einer geeigneten Software, z.B. Adobe Acrobat Reader, öffnen.
Datenschutzhinweis:
Ihre Angaben werden vom Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum der Charité ausschließlich zum Zweck der Terminplanung und -vorbereitung erhoben. Eine Weitergabe an andere Abteilungen oder Dritte erfolgt nicht. Das Formular wird nach der Bestätigung des Termins durch uns gelöscht bzw. vernichtet.
1. Insomniesprechstunde
Betreut werden Patienten, die erstmals oder chronisch an den folgenden insomnischen Beschwerden leiden: Einschlafstörung, Durchschlafstörung, frühmorgendliches Erwachen. Die Diagnose und Differentialdiagnose der verschiedenen Schlafstörungen erfolgt durch gezielte Evaluierung, begleitende Fragebögen, messtechnische Untersuchungen, und bei Notwendigkeit durch Einweisung zur stationären Polysomnographie.
2. Sprechstunde bei Primärem Schnarchen und Schlafbezogenen Atmungsstörungen
- Stufendiagnostik in der Schlafambulanz des Interdisziplinären Schlafzentrums
- Stufendiagnostik in der Rhonchopathie-Ambulanz der HNO-Klinik
- Interdisziplinäre Besprechung der unterschiedlichen therapeutischen Möglichkeiten
Hier werden Patienten mit Verdacht auf Schlafbezogene Atmungsstörungen, Schnarchen oder Tagesmüdigkeit betreut. Im Regelfall erfolgt die Vorstellung am Vormittag, gefolgt einer nächtlichen Messung in häuslicher Umgebung mit einem portablen Schlafapnoe-Monitoring. Am darauf folgenden Morgen werden die Messgeräte wieder entgegen genommen, die Messung ausgewertet und die Ergebnisse mit dem Patienten besprochen. Bei Notwendigkeit einer Therapie werden dem Patienten alle Therapiemöglichkeiten, von der Verhaltenstherapie, über die Protrusionsschiene bis hin zur nächtlichen Beatmungstherapie oder einer chirurgischen Maßnahme erklärt, und eine geeignete Behandlung empfohlen. Vor der Behandlung erfolgt eine diagnostische Polysomnographie im Schlaflabor.
Falls nicht anders vereinbart, sollen bei bereits therapierten Patienten (Positive Überdruckbeatmung (PAP), Schiene (MAD) oder OP) regelmässige Therapiekontrollen in einer Einrichtung mit Möglichkeit zur ambulanten Schlafapnoemessung bei einem/einer niedergelassenen Fachrzt/Fachärztin stattstattfinden. Bei Bedarf (Nebenwirkungen, Komplikationen, Beschwerden) kann für die schlafmedizinische Ambulanz ein Termin zur Anpassung der Therapie vereinbart. Unter Umständen wird dazu auch eine stationäre Nachkontrolle durchgeführt.
3. Sprechstunde für andere Schlafstörungen
Es werden Patienten mit allen Formen von Schlafstörungen oder Hypersomnie untersucht. Neben den Atmungsstörungen und der Insomnie sind dies Patienten mit Parasomnien (z.B. Schlafwandeln), nächtlichen Bewegungsstörungen (z.B. Restless Legs Syndrom), einer ausgeprägter Hypersomnie (z.B. Narkolepsie) oder Patienten mit Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen (z.B. Schichtarbeiter-Syndrom). Wir betreuen dabei nicht nur erwachsene Betroffene, sondern auch ältere Kinder und Jugendliche.
Patienten mit Verdacht auf Schlafstörungen, die von Erkrankungen wie Parkinson oder Epilepsie abzugrenzen sind, erhalten ein Termin in unser neurologischen schlafmedizinischen Sprechstunde.
Allgemeine Sprechstunde




Neurologische Sprechstunde
Facharzt für für Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie)

Insomnie-Sprechstunde und Privatpatienten
Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums, Facharzt für Innere Medizin, Pulmologe, Somnologe, Gast-Prof. Guangyuan Mental Health Center, Guangyuan City, China
