
Das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum ist Partner in dem Verbundprojekt "Chronolite" welches vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen einer KI-Initiative gefördert wird.
Ziel des Projektes "Chronolite" ist die Entwicklung eines Standards für chronobiologisch wirksame Beleuchtung im Mobilitätssektor und angrenzenden Lebenskontexten. Das Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum bringt mit seiner Expertise über lichtabhängige Regulationsvorgänge der "Inneren Uhr" (Chronobiologie) und des Schlaf-Wach-Rhythmus das notwendige medizinische Wissen in dieses Forschungsprojekt ein, welches eine Kooperation aus Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ist.
Neben dem Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum sind die jjetlite GmbH aus Hamburg (Konsortialführer), die Technische Universität Ilmenau, das Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH aus Düsseldorf, der Automobilzulieferer HELLA aus Lippstadt, die Dreitausendsassa GmbH aus Hamburg sowie die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft aus Berlin, weitere Projektpartner.
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung aus Dresden, die Flughafen Dortmund GmbH und Lufthansa Technik AG aus Hamburg unterstützen das Forschungsvorhaben als assoziierte Partner. Das Projekt hat eine Laufzeit von 30 Monaten und endet im Dezember 2024.
Das BMDV hat aus diesem Anlass an die Projektpartner von "Chronolite" - und an zwei weitere geförderte Verbundprojekte - die Förderurkunden im Rahmen feierlichen Zeremonie am 25.11.2022 im BMDV überreicht.
Stellvertretend für Herrn Bundesminister Volker Wissing fand die Übergabe durch Staatssekretär Herrn Hartmut Höppner statt.
Links
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Somnologe (DGSM), MedizinphysikerCharité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
CCM, Luisenstraße 13aZurück zur Übersicht